;
URLAUB vom 10.07. bis 13.07.2025. Alle Bestellungen werden am Montag, den 14.07.2025 versendet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kundenunterstützung:+421 903 113 671info@savon.sk

Wie man sich in der Zusammensetzung von Kosmetikprodukten zurechtfindet: 7 Inhaltsstoffe, die man besser meidet

Wie man sich in der Zusammensetzung von Kosmetikprodukten zurechtfindet: 7 Inhaltsstoffe, die man besser meiden sollte

Beim Kauf von Kosmetik greifen wir oft nach dem ansprechenden Design, dem Duft oder den versprochenen Wirkungen. Doch die wichtigste Information steckt im Kleingedruckten – in der Inhaltsstoffliste (INCI). Genau dort erfährst du, was du auf deine Haut aufträgst. Und obwohl die Namen der Inhaltsstoffe wie ein chemisches Rätsel wirken können, gibt es einige, denen du besser aus dem Weg gehst – für gesündere Haut und ein achtsames Verhältnis zur Umwelt.

Hier sind 7 der häufigsten Inhaltsstoffe, auf die du achten solltest:

  1. Parabene (Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben …)
    Sie werden als Konservierungsmittel eingesetzt, aber Studien deuten darauf hin, dass sie das Hormonsystem stören und mit Hautreizungen oder Allergien in Verbindung stehen können. Sie können sich im Körper anreichern und wurden sogar in Tumorgewebe gefunden.
    Sicherere Alternative: Natürliche Konservierungsstoffe (z. B. fermentierte Extrakte, Levulinsäure)

  2. Synthetische Duftstoffe (Fragrance, Parfum)
    Hinter dieser Bezeichnung kann sich ein Cocktail aus Dutzenden Chemikalien verbergen, darunter auch Phthalate. Diese können reizend, allergieauslösend oder hormonell wirksam sein. Hersteller sind nicht verpflichtet, die genaue Zusammensetzung offenzulegen.
    Sicherere Alternative: Ätherische Öle oder rein natürliche Duftstoffe

  3. Sulfate (Sodium Lauryl Sulfate – SLS / Sodium Laureth Sulfate – SLES)
    Aggressive Tenside, die die natürliche Schutzschicht der Haut angreifen können und zu Trockenheit, Juckreiz oder Rötungen führen. Häufig in Shampoos und Duschgels enthalten.
    Sicherere Alternative: Milde, pflanzenbasierte Tenside (z. B. Coco-Glucoside, Decyl Glucoside)

  4. Mineralöle (Mineral Oil, Paraffinum Liquidum, Petrolatum)
    Diese stammen aus der Erdölverarbeitung. Sie sorgen zwar für ein glattes Hautgefühl, können jedoch die Poren verstopfen und die Hautatmung behindern. Außerdem haben sie keinen pflegenden Nutzen.
    Sicherere Alternative: Pflanzliche Öle (z. B. Jojoba-, Mandel-, Arganöl)

  5. Phthalate (Diethyl Phthalate – DEP)
    Sie dienen zur Fixierung von Duftstoffen und als Weichmacher für Kunststoffe. Sie zählen zu den endokrinen Disruptoren, können also das Hormonsystem beeinflussen, und stehen im Verdacht, Fruchtbarkeitsstörungen zu verursachen.
    Sicherere Alternative: Produkte ohne synthetische Duftstoffe und Phthalate

  6. Formaldehyd und seine Abspalter (DMDM Hydantoin, Imidazolidinyl Urea, Quaternium-15 …)
    Diese Konservierungsstoffe setzen langsam Formaldehyd frei, das als krebserregend gilt. Oft in Nagellacken oder Shampoos enthalten.
    Sicherere Alternative: Produkte mit natürlichen Konservierungsmitteln (z. B. durch Fermentation oder ätherische Öle)

  7. Triclosan
    Ein antibakterieller Stoff, der jahrelang in Seifen und Zahnpasten verwendet wurde. Er kann zur Bildung resistenter Bakterien beitragen, das Hormonsystem beeinträchtigen und Wasserökosysteme schädigen.
    Sicherere Alternative: Natürliche antibakterielle Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Grapefruitkernextrakt

Wie kannst du die Inhaltsstoffe überprüfen?

  • Lies das INCI-Label aufmerksam: Die Inhaltsstoffe sind in absteigender Reihenfolge nach ihrer Menge gelistet.

  • Weniger ist mehr: Ein einfaches Rezept ist oft das sicherste.

  • Überprüfe die Inhaltsstoffe in Datenbanken: z. B. EWG Skin Deep oder INCI Decoder

  • Vertraue Marken, die transparent arbeiten.

Fazit
Deine Haut ist das größte Organ deines Körpers – sie verdient bewusste Pflege. Wähle Produkte, die nicht nur deinen Körper, sondern auch die Natur respektieren. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Wissen. Und jeder Schritt in Richtung saubererer Kosmetik ist ein Schritt hin zu gesunder, strahlender Haut.